Konzept zum Lernen bei hohen Infektionszahlen

und Lernen auf Distanz – Stand 09.02.2021

 

Im Rahmen dieses Konzeptes legen wir als Schule fest, wie wir im Falle von Veränderungen des Präsenzunterrichtes unsere Schülerinnen und Schüler möglichst zuverlässig erreichen und weiterhin fördern können. Dieses Konzept ist auf Entwicklung ausgelegt und kann stets angepasst und verbessert werden wenn die Situation es erfordert.

Rahmenbedingungen für das Lernen auf Distanz:

Was uns besonders wichtig ist:

  • kein Kind aus dem Blick verlieren
  • Möglichst einen Materialaustausch vor Ort organisieren (in Briefumschlägen, mit gestaffelten Zeiten, …wie es im Frühjahr war)
  • Jeder Klassenlehrer/jede Klassenlehrerin bekommt möglichst einen verlässlichen Teampartner an die Seite

Vereinbarungen:

  • Jahrgänge arbeiten eng im Team zusammen
  • Jahrgänge stellen vom Umfang und Inhalt sehr ähnliche Arbeitspläne/Wochenpläne zur Verfügung, zur Übung wird auch jetzt schon mit Plänen gearbeitet
  • Wenige Pflichtaufgaben, dann mit Zusatzaufgaben ergänzen. Dann haben auch Kinder, denen zu Hause die Unterstützung fehlt, eine Chance.
  • Aktueller Sitzplan liegt immer auf dem Schreibtisch, ebenso die alten Pläne (für den Fall, dass das Gesundheitsamt diese Informationen benötigt; die Pläne werden nach 4 Wochen datenschutzkonform von der Klassenleitung entsorgt) 

Organisatorisches:

  • E-Mail-Verteiler der Klassen über Logineo wurden eingerichtet
  • Klassenlehrer teilen die Klasse in 2 Gruppen ein, für den Fall, dass es Wechselunterricht gibt (Minis/Maxis, gemeinsamen Schulweg, Wohnortnähe, Freundschaften, OGS ... bedenken, damit auch im Quarantänefall die Durchmischung gering bleibt)
  • Regelmäßiges Feedback an die SuS geben
  • Aufrechterhaltung von Kontakten zwischen Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften und Eltern / einheitliche Kommunikationswege  / Sprechstunden (telefonisch) der Lehrkräfte / Unterstützung von Dolmetschern bei Elterngesprächen
  • Verpflichtung zur Teilnahme am Unterricht in Präsenz und auf Distanz
  • Tandembildung von Lehrkräften
  • Kommunikationszeiten innerhalb des Teams – Ruhezeiten abends und am Wochenende
  • Materialaufbewahrung im Klassenraum so organisieren, dass das Material schnell von jedem Kollegen gefunden werden kann

 

 

  1. Organisation Materialaustausch

Ideen zum Distanzunterricht:

  • Für den Distanzunterricht werden Arbeitspläne (möglichst für eine komplette Woche) für alle SuS bereitgestellt.
  • Die Erstellung eines Arbeitsplanes soll im jeweiligen Jahrgangsteam konkret abgesprochen und möglichst vereinheitlicht werden.
  • Innerhalb der Arbeitspläne sollte den Kindern und den Lehrern die Möglichkeit gegeben werden, die eigenen Lern- und Arbeitsfortschritte innerhalb der Woche zurückmelden zu können. Diese Rückmeldung kann dann jeweils immer zum nächsten bzw. übernächsten Arbeitsplan mit ausgegeben werden.
    • Auf dem Arbeitsplan hinter jeder Aufgabe ein Smiley-System in die Tabelle einfügen
    • Anmerkungskasten auf dem Arbeitsplan zum Austausch/ für Rückmeldung
    • Ein Feedback über Edkimo sollte erst starten, wenn es in der Schule erarbeitet wurde.
  • Der Wunsch aus der Elternschaft ist, dass die Arbeitsaufträge möglichst “überschaubar“ gehalten werden und pro Tag formuliert sind. Weitere Aufgaben können als „Sternchen“ auf freiwilliger Basis angeboten werden.
  • Für das Bereitstellen der Materialien werden jeweils 2 Briefumschläge pro Kind benötigt.
  • Falls Eltern bzw. Kinder zum Abholen der Arbeitspläne nicht erscheinen, sollten diese zunächst angerufen und ein weiterer Termin vereinbart werden. Ansonsten könnte das Material in Absprache mit dem Teamer vorbeigebracht werden oder alternativ mit der Post verschickt werden.
  • Eine mögliche Aufteilung zum Ausgabetag:

Immer montags               Materialtausch

 

 

8.30 – 9.15 Uhr                Jahrgang 3             Eingangsbereich der Schule

Jahrgang 4             Schulhof vor dem Neubau zur Turnhalle hin

                                        IK                          Eingang Turnhalle

 

10.00 – 10.45 Uhr             Ec, Ed, Ef               Eingang der Schule

Eb, Ee, Ea              Schulhof vor dem Neubau zur Turnhalle hin

 

 

 

  • Kollegen, die keine eigene Klasse haben, können beim Ablaufprozess (draußen!) unterstützen.
  • Alternativ kann das Abholen und Einsammeln der Materialien auch so gestaltet werden, dass jeder Jahrgang an einem jeweils anderen Wochentag dran ist.
  • In Absprache mit dem Klassenlehrer/ der Klassenlehrerin soll das Kontrollieren der erledigten Aufgaben der Kinder mit den entsprechenden Teamern der Klasse zusammen erfolgen. Dies kann z. B. durchgeführt werden, indem man sich die Materialien aus der Schule mit nach Hause nimmt und dort kontrolliert oder aber gemeinsam in der Schule kontrolliert.

Quarantäne:

  • Falls einzelne Kinder einer Klasse in Quarantäne sind, sollte man mit den Eltern telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen und das Material vorbeibringen (z.B. vor die Tür legen!). Alternativ können Unterlagen auch per Post verschickt werden.
    • Bei Bekanntheit der Quarantänedauer sollte der Arbeitsplan auch umfangreicher gestaltet und an die Quarantänezeit angepasst werden.
    • Das Material bringen die Kinder erst wieder mit, wenn die Quarantänezeit offiziell beendet ist.
    • Die SuS können aber Unterstützung durch den Lehrer/ die Lehrerin per Mail und Telefon erhalten.
  • Falls die ganze Klasse in Quarantäne muss, sollte der Arbeitsplan für alle immer per Mail verschickt werden. Außerdem wäre es gut, wenn alle SuS ihre Mathe- und Deutsch-Materialien / Hefte immer in ihrem Ranzen haben, weil sich damit ein Arbeitsplan leichter vorbereiten lässt.
    • Jeder Schüler/ jede Schülerin sollte zudem bereits einen gültigen Account bei Anton und Antolin besitzen.

Falls der Klassenlehrer/ die Klassenlehrerin in Quarantäne ist, muss der jeweilige Teamer und/oder das Jahrgangsteam beim Zusammenstellen des Materials für den Arbeitsplan vor Ort unterstützen und diese Aufgabe übernehmen.

  1. Planung wie Kontakt zu SuS gehalten werden kann falls die Schule/ Klasse schließt:
  • Jeder Lehrer/ jede Lehrerin sollte im Falle einer Schulschließung feste Sprechzeiten am Tag anbieten (Wechsel von Vor- und Nachmittagszeiten!), in denen die SuS beim Bearbeiten ihrer Aufgaben Unterstützung bekommen können.
    • Außerdem kann sich der Lehrer in dieser Zeit über das aktuelle Befinden seiner SuS erkundigen.
    • Sprechzeiten können per Mail vereinbart werden, dann ruft der Lehrer/ die Lehrerin bei der Familie an (wer die Weitergabe privater Telefonnummern vermeiden möchte)

 

  • Die Kontaktaufnahme zu den Kindern und Eltern muss im Dokumentationsbogen festgehalten werden (Seite 8)
  1. Konzept: Wie kann Beurteilung im Lernen auf Distanz fair gewährleistet sein. Verbindlichkeiten schaffen

Leistungsbewertung: die im Distanzunterricht erbrachten Leistungen werden in der Regel in die Bewertung der sonstigen Leistungen im Unterricht einbezogen; Klassenarbeiten finden in der Regel im Rahmen des Präsenzunterrichts statt. Schriftliche Arbeiten können auf die Inhalte des Distanzunterrichts aufbauen.

Bei der Leistungsbewertung  im Lernen auf Distanz orientieren wir uns an den Vorgaben der Zweiten Verordnung zur befristeten Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen gemäß § 52 SchulG vom 2. Oktober 2020 (GV. NRW. S. 975)

„§6

Teilnahme am Distanzunterricht, Leistungsbewertung

(1) Die Schülerinnen und Schüler erfüllen ihre Pflichten aus dem Schulverhältnis im Distanzunterricht im gleichen Maße wie im Präsenzunterricht.

(2) Die Leistungsbewertung erstreckt sich auch auf die im Distanzunterricht vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Die im Distanzunterricht erbrachten Leistungen werden in der Regel in die Bewertung der sonstigen Leistungen im Unterricht einbezogen. Leistungsbewertungen im Beurteilungsbereich „Schriftliche Arbeiten“ können ebenfalls auf Inhalte des Distanzunterrichts aufbauen.

(3) Klassenarbeiten und Prüfungen finden in der Regel im Rahmen des Präsenzunterrichts statt. Daneben sind weitere in den Unterrichtsvorgaben vorgesehene und für den Distanzunterricht geeignete Formen der Leistungsüberprüfung möglich.“

Hier nehmen wir die Kinder besonders in den Blick. Falls nötig wird im wieder beginnenden Präsenzunterricht spezieller Förderunterricht angeboten, um ggf. entstandene Lücken zu füllen.

  1. Einbeziehung der Homepage
  • Elternbriefe weiterhin auf der Startseite der Homepage

Distanzunterricht Homepage:

  • Möglichkeiten: Allgemein: Verschiedene Links (ANTON, ANTOLIN) Kindern schon bekannt
  1. Planung von Stundenplänen in rollierendem System/ Teilunterricht/ Klassenlehrerunterricht/…..

Je nach ministerialen Vorgaben oder den Vorgaben der Bezirksregierung werden Stundenpläne für die Kinder unter folgenden Überlegungen erstellt:

  • Der Unterricht findet wenn möglich für alle SuS beim Klassenlehrer/ Klassenlehrerin statt. Mindestens aber bei einer bekannten Lehrkraft.
  • Die verschiedenen Planungen aus dem Frühjahr dienen als Grundlage für die konkrete Umsetzung.
  • Soweit möglich werden nur wenige Lehrkräfte pro Klasse eingesetzt um Infektionsketten kurz zu halten.
  • Soweit die personelle Situation es hergibt wird jeder Klasse ein fester Teampartner zugeteilt, damit ist auch für den Vertretungsfall vorgesorgt.
  • Die Pausensituation wird ebenfalls konkret nach Vorgaben geplant. Auch hier können die Überlegungen aus dem Frühjahr als Grundlage genutzt werden.
  • SL richtet Distanzunterricht im Rahmen der Unterrichtsverteilung ein.
  • Fächer wie Englisch, Religion, Kunst, Musik, Sport werden, soweit es möglich ist, eingebunden: Ideen der Fachkollegen an die Jahrgangsteams weiterleiten, Kunst/ Musik machen alle Kollegen

A: Alle Jahrgänge und Klassen sind in der Schule

Die Klassen haben bei möglichst wenigen Kollegen Unterricht.

Es wird schwerpunktmäßig im Klassenlehrerprinzip unterrichtet. Jedem Kollegen wird nach Möglichkeit ein fester Teampartner zugeteilt, der für die Klasse mit verantwortlich ist und im Krankheitsfall die Vertretung übernimmt. In diesem Klassenlehrerunterricht ist von den Lehrkräften darauf zu achten, dass alle Fächer der Stundentafel abgedeckt sind. Hier kann der Teampartner oder eine kollegiale Unterstützung hilfreich sein.

Sport- und Schwimmunterricht sind uns (besonders in der kalten Jahreszeit) wichtig, daher findet dieser Unterricht weiterhin bei den Fachlehrern statt.   

B: Alle Jahrgänge und Klassen sind in der Schule, aber die Klassen sind halbiert

Die Klassen haben bei möglichst wenigen Kollegen Unterricht. Es wird schwerpunktmäßig im Klassenlehrerprinzip unterrichtet. Jedem Kollegen wird nach Möglichkeit ein fester Teampartner zugeteilt, der für die Klassen mit verantwortlich ist und im Krankheitsfall die Vertretung übernimmt. Aufgrund der einzurichtenden Notbetreuung reduzieren sich die Teamstunden in den Klassen entsprechend der Bedarfe für die Notbetreuung.

Im JüL wird nach Jahrgängen getrennt (Gruppe A alle Minis; Gruppe B alle Maxis).

Gruppe A hat immer Montag und Mittwoch Unterricht, Gruppe B immer Dienstag und Donnerstag, am Freitag kommt mal die eine, mal die andere Gruppe.

Planungsüberlegung:

  • Montag bis Donnerstag jeweils 5 Stunden Unterricht im JüL
  • Montag bis Donnerstag jeweils 6 Stunden Unterricht in 3/4
  • Freitags haben die JüL Klassen 4 Stunden Unterricht
  • Freitags haben die 3. und 4. Klassen 5 Stunden Unterricht

Die Notgruppe findet in der alten 3b (Raum 1.2.1 und/ oder in den Räumen der OGS statt (Pauline).

C: Einzelne Jahrgänge bzw. Klassen sind in Quarantäne

Die anwesenden Klassen haben Unterricht wie unter A oder B beschrieben. Für den Distanzunterricht der in Quarantäne befindlichen Klassen gilt:

Vorbereitung der Arbeitspläne durch den Klassenlehrer/ der Klassenlehrerin (wenn dieser sich ebenfalls in Quarantäne befindet, nur dann wenn er/sie gesundheitlich dazu in der Lage ist. Wenn nicht, dann erfolgt die Vorbereitung durch die Kollegen des Jahrgangsteams, die im Dienst sind oder bei ebenfalls in Quarantäne befindlichen Kollegen, die gesundheitlich dazu in der Lage sind.

  1. Planung der Dokumentation der Arbeit der Kollegen in den verschiedenen Bereichen

Damit wir uns in der Schule sicher sein können, dass wir im Lernen auf Distanz kein Kind aus dem Blick verlieren, haben wir uns entschlossen, ein Formular anzufertigen, dass uns die Dokumentation übersichtlicher und einfacher gestaltet. Das Formular liegt als extra Dokument „Dokumentation im Lernen auf Distanz“ bei.

  1. Evaluation des Distanzlernens

Die Plattform Edkimo soll zur systematischen Evaluation an der Grundschule Lage eingesetzt werden.

  • Fragebogen neu erstellen oder vorgefertigten übernehmen

Edkimo wurde am 23.11.2020 als Werkzeug zur systematischen Evaluation im Rahmen der Konferenz beschlossen.

Jeder Kollege/ jede Kollegin kann sich hier kostenfrei einen Zugang erstellen und so diverse Fragebögen an seine Schülergruppe oder an Eltern versenden. Vor dem Versenden/Veröffentlichen muss die Schulleitung informiert werden (Ausdruck abgeben) und eine Freigabe erteilen. (Gleiches Verfahren wie bei Elternbriefen).

Die bereits vorgefertigten Fragebögen können genutzt und weitere individuell erstellt werden.

Die Bögen können per Padlet bereitgestellt oder E-Mail und Link versendet werden, so ist eine Weitergabe der Feedbackbögen an Eltern und Schüler und eine Rückmeldung an die Schule kontaktfrei möglich und kann auch im Quarantänefall genutzt werden.

Ein Fragebogen zur Evaluation des Lernens auf Distanz ist hier ebenfalls für Schüler- und Eltern- aber auch für die Kollegiumsebene hinterlegt.

Da Kinder die Bearbeitung solcher Fragebögen zunächst trainieren müssen, sollen alle Klassen den Fragebogen im Präsenzunterricht  für Grundschüler mit ihrer Klasse durchführen.  Nur so kann auch gewährleistet werden, dass Schülerinnen und Schüler diese Feedbackbögen auch von zu Hause aus nutzen.

 

 

Dokumentation im Lernen auf Distanz

Klasse ______, zuständige Kollegen___________

 

 

 

Schülername

Schülername

Schülername

Schülername

Materialaustausch in der Schule

 

 

 

 

Material nach Hause gebracht

 

 

 

 

E-Mail mit Infos/ Briefen

 

 

 

 

E-Mail mit Material/ Aufgaben

 

 

 

 

Kontakt mit Schüler per Telefon

 

 

 

 

Kontakt mit Schüler per_______________

 

 

 

 

Kontakt mit Eltern per Telefon

 

 

 

 

Kontakt mit Eltern per_______________

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Evaluation der Arbeit mit den Schülern durch _____________

 

 

 

 

Evaluation der Arbeit mit den Eltern

durch _____________

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Lage